URSPRUNG DER PFLANZEN 5 Buchstaben

Schnellübersicht: Lösungen nach Buchstabenlänge

URSPRUNG DER PFLANZEN mit 5 Buchstaben

Es gibt insgesamt 1 am häufigsten gesuchte Lösung mit 5 Buchstaben. Die häufigste Lösung mit 5 Buchstaben lautet: Samen. Das ist auch die einzige vorhandene Lösung mit 5 Buchstaben.
BuchstabenLösung
5Samen

Häufige Fragen zu URSPRUNG DER PFLANZEN Kreuzworträtsel

Welche Lösungen mit 5 Buchstaben für die Frage Ursprung der Pflanzen sind am gefragtesten?

Insgesamt wird eine Lösung mit 5 Buchstaben am meisten gesucht: Samen.

Wie viele Kreuzworträtsel-Lösungen sind für die Frage Ursprung der Pflanzen verfügbar?

Wir haben aktuell 1 Lösung in der Kreuzworträtsel-Hilfe für Ursprung der Pflanzen.

Hast du noch andere Lösungen für Ursprung der Pflanzen, die wir noch nicht auflisten?

Tragt gerne eure Lösungen hier ein oder klickt neben den Lösungen auf das bearbeiten Icon. So kannst du uns eine neue Lösung vorschlagen.

Ähnliche Fragen und Antworten

Ursprungexotische PflanzenfruchtFamilie krautiger PflanzenFettpflanzenHäutchen am PflanzenblattInnendruck der PflanzenzelleLattengerüst zur Befestigung von RankpflanzenLederhaut der PflanzenPflanzenablegerPflanzenanbauPflanzenausschwitzungPflanzenauszugPflanzenblatt als DrogePflanzenesserPflanzenextraktPflanzenfettPflanzenhormonPflanzenkeimPflanzenklettergliedPflanzenkörperPflanzenkostPflanzenkulturschauPflanzenkundePflanzenlausPflanzenleimPflanzenmilchPflanzennährstoffPflanzennarbePflanzenreich, -weltPflanzenschösslingPflanzenstachelPflanzenstängelPflanzenstielPflanzenteilPflanzenteil nach der MahdPflanzenweltPflanzenwuchs PflanzenwuchsstoffPflanzenzaunPflanzenzüchterüberpflanzenumpflanzenunerwünschte PflanzenartVerdickung an Pflanzenverpflanzenwässerige Lösung (Pflanzenauszug)Wissenschaft von den PflanzenAnlage für Pflanzenzuchtbeheizbares Gebäude für PflanzenBlätter der Pflanzenblühendes PflanzengeflechtEierpflanzenfruchteinpflanzenNaht mancher PflanzensamenNutzstoff pflanzlichen UrsprungsPflanzenextrakt zur HeilungPflanzenfarbstoffPflanzenfaserPflanzenschädlingPflanzensprossseidenweiche PflanzenfaserSpeicherelement bei Pflanzendünner Pflanzenstielessbarer PflanzenteilPflanzensaftPflanzentriebPflanzenzuchtbetriebBefestigungsorgan bei Kletterpflanzenfleischiger Pflanzenteilgrünlicher PflanzenfarbstoffKulturpflanzen, ZerealienWachstumsbewegung von Pflanzendicker Pflanzenstängel ohne BlätterKohlpflanzenkrankheitneuer PflanzenteilPflanzenkrankheitstechender PflanzenteilFlachpflanzenproduktGewürzpflanzengebindezuckerhaltige Ausscheidung einiger PflanzenBewegung, Bewegungsart von Pflanzenorganengetrockneter PflanzensaftGruppe von NutzpflanzenOrgan höherer PflanzenPflanzenschaden durch TierePflanzenschutzmittelspitzer Pflanzenteilschwimmende Pflanzenmassewichtigste Ordnungseinheit der Tiere und PflanzenFarbmaterial, -stoff in PflanzenzellenFarbstoffträger in den Pflanzenzellenhohe, Hohe krautige PflanzenFanghaar Fleisch fressender Pflanzenzuckerreicher PflanzensaftPflanzendickicht an SeenSammelbezeichnung für Würz- und Heilpflanzenseitliches Stammorgan der Pflanzen vermoderte PflanzenresteBestandteil der Pflanzengiftiger Naturstoff in Pflanzen